Täglich werden mehrere Millionen Mehrwegladungsträger für den Transport und die Lagerung von Waren eingesetzt. Dies sind Paletten, Behälter, Wagen, Container, Böcke, Kisten usw. Diese Träger zirkulieren in der gesamten Lieferkette, ohne dass sie wirklich sichtbar sind.
Container sind unverzichtbare Arbeitsmittel für eine optimale Supply Chain, aber sie werden oft missbraucht, gestohlen oder verlegt. Sie werden zu einer Quelle von Kosten und erheblicher Ineffizienz, während eine gute Rückverfolgbarkeit ihrer Flüsse und ihrer Verwendung es ermöglichen würde, dies sehr einfach zu beheben.
Darüber hinaus kann ohne sofortige Verfügbarkeit zur richtigen Zeit und am richtigen Ort das gesamte Geschäft gestört werden - was zur Unzufriedenheit der Kunden führt und die Gefahr birgt, sie zu verlieren.
Einige der Probleme, mit denen die Benutzer dieser Geräte und die Fachleute des Sektors täglich konfrontiert werden, sind: Verluste, Diebstähle, Bruch, geringer Umsatz, Überbestände usw.
Deshalb sind in einer Logistikorganisation Sichtbarkeit und Präzision zwei Schlüssel, die helfen, vorausschauend zu handeln. Dank des IoT, der Sichtbarkeit und der Echtzeit-Überwachung können alle Arten von Industriellen mit kleinen oder großen Mengen an Verpackungen ihre Flotte je nach Bedarf ausbalancieren.
Was wären die Vorteile einer Digitalisierung Ihrer Ladungsträger?
- Finanzieller Gewinn
- Neugewichtung von Aktien
- Container-Drehung
- Verkleinerung der Flotte
- Verwaltung von Lade- und Entladefehlern
- Historie der Bewegung
- Reaktivität gegenüber Kunden
Durch die Digitalisierung Ihrer Ladungsträger können Sie erhebliche Einsparungen erzielen, indem Sie Bereiche mit Verlust, Diebstahl und Vernachlässigung Ihrer Ladungsträger ausfindig machen. Durch die Vermeidung von Fehlern bei der Rückgabe von Containern - insbesondere von beschädigten Containern, die nicht Ihnen gehören - können Sie beispielsweise materielle und damit finanzielle Verluste vermeiden.
In ähnlicher Weise ermöglicht Ihnen der Überblick über Ihre Ladungsträger, Ihre Bestände und die Rotation Ihrer verfügbaren Behälter auszugleichen. Die Festlegung einer optimierten Organisation der Umläufe ermöglicht es, die Anzahl der Leerkilometer zu reduzieren und die Einsätze im Voraus zu kennen. Dank der Digitalisierung wird das Unternehmen in der Lage sein, seinen Transportplan von Tag zu Tag anzupassen und dabei die Gefahren und gelegentliche Ungleichgewichte zu berücksichtigen.
Der Bestandsstatus kann automatisch in jeder Phase des Transports aktualisiert und verteilt werden, wobei die Position und der Status der Bestände sofort sichtbar sind. Die Kenntnis über die vorrätigen Produkte hat viele Vorteile. Eine davon ist die Reaktivität. Wenn Sie auf die Nachfrage reagieren, verhindern Sie, dass sich Ihre zukünftigen Kunden aufgrund eines schlechten Lagerbestands Ihrerseits an die Konkurrenz wenden.
Außerdem können Sie die Größe Ihres Fuhrparks auf das Notwendige reduzieren, ohne einen Überbestand zu haben.
Schließlich können Sie durch die Sichtbarkeit des Materials Fehler beim Be- und Entladen minimieren. Die Rückverfolgbarkeit Ihrer Ladungsträger bedeutet auch die Zentralisierung Ihrer Daten auf einem einzigen Dashboard, das alle Bewegungshistorien (Alarme; Abweichungen; Stöße; Diebstahl oder Verlust) enthält. Sie sind in der Lage, Ihre Geräte zu identifizieren und zu lokalisieren und haben einen Überblick über die verschiedenen an der Lieferkette beteiligten Akteure. So können Sie Fälschungen und Schwund vermeiden, die in der Supply Chain immer häufiger vorkommen.
Möchten Sie mehr erfahren?

[On-demand Webinar]
Erfahren Sie, wie Lidl die Lösung Packaging Visibility von Everysens eingesetzt hat, um den Verlauf des Logistikflusses zu analysieren, Palettenverluste zu minimieren und die Umläufe zu maximieren.