Everysens' Blog

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Digitalisierung der Supply Chain. Erfahren Sie mehr über End-to-End-Logistiktransparenz und Best Practices für die Transportoptimierung. Everysens stellt Ihnen seine gesamte technologische Expertise und sein Branchenwissen zur Verfügung.

May 15, 2023

Vorsicht am Bahnübergang, Everysens beschleunigt!

Youness Lemrabet besuchte am Freitag, den 12. Mai, die Bühne von BFM Business, um mit Christophe Jakubyszyn und Lorraine GOUMOT zu diskutieren. 

April 27, 2023

Webinar France Chimie - Everysens

Everysens und France Chimie treffen sich bei einem Webinar zum Thema Transportaktivitäten im Chemiesektor.

April 24, 2023

Wie sieht die Zukunft der Lieferkette im Zeitalter der Digitalisierung und der ökologischen Verantwortung aus?

Digitalisierung, Automatisierung und künstliche Intelligenz können die Art und Weise, wie wir unsere Supply-Chain-Operationen verwalten, revolutionieren.

April 14, 2023

Schienengüterverkehr als Lösung für die Dekarbonisierung des Güterverkehrs?

Sabrina Meksaoui, unsere CRO, tauschte sich über das Thema "Schienengüterverkehr - Lösung zur Dekarbonisierung des Güterverkehrs" und über Everysens: die Lösung zur Dekarbonisierung des Schienengüterverkehrs aus.

April 6, 2023

Mehr Güter einfacher auf die Schiene bringen. Wie geht das?

Wie die Digitalisierung den Schienenverkehr attraktiver machen wird. In einem Interview mit Holger Gloszeit von LOGfair liefert unsere Country Managerin für Deutschland, Pélagie Mepin-Koebel, Bausteine für eine erfolgreiche Verkehrsverlagerung.

March 27, 2023

Wie verwalten Sie Ihr TMS in Krisenzeiten?

Angesichts unvorhergesehener Ereignisse wie Naturkatastrophen oder Konflikte können Unternehmen mit erheblichen Störungen in ihrer Lieferkette konfrontiert werden. In diesem Zusammenhang kann ein effektives TMS den entscheidenden Unterschied ausmachen.

Montag
22
Mai

Schienengüterverkehr als Lösung für die Dekarbonisierung des Güterverkehrs?

Sabrina Meksaoui, unsere CRO, tauschte sich über das Thema "Schienengüterverkehr - Lösung zur Dekarbonisierung des Güterverkehrs" und über Everysens: die Lösung zur Dekarbonisierung des Schienengüterverkehrs aus.

Montag
22
Mai

Mehr Güter einfacher auf die Schiene bringen. Wie geht das?

Wie die Digitalisierung den Schienenverkehr attraktiver machen wird. In einem Interview mit Holger Gloszeit von LOGfair liefert unsere Country Managerin für Deutschland, Pélagie Mepin-Koebel, Bausteine für eine erfolgreiche Verkehrsverlagerung.

Montag
22
Mai

Warum sollten industrielle Verlader die Schiene in Betracht ziehen?

Wir haben die wirtschaftlichen Vorteile und die Umweltauswirkungen des Übergangs zum Schienenverkehr abgewogen. Wir müssen auch die Entwicklung der rechtlichen Perspektiven der EU in Bezug auf Industrialisierung und Nachhaltigkeit berücksichtigen.

Montag
22
Mai

Everysens: neues Mitglied der Rail Freight Group

"Everysens ist hocherfreut, RFG beizutreten. Wir sind uns der Schlüsselrolle bewusst, die der Schienengüterverkehr bei der Schaffung einer emissionsfreien Lieferkette spielen muss, und freuen uns daher, einem Verband beizutreten, der unsere langfristige Vision teilt."

Montag
22
Mai

Wiederverwendbare Transportverpackungen: Vorteile und Risiken

RTP (Returnable Transport Packaging) ist eine Verpackung, die mehrfach verwendet werden kann. Im Gegensatz zu Einwegverpackungen wird RTP gewaschen und zur Wiederverwendung an seinen Besitzer zurückgegeben. Wiederverwendung fördert die Nachhaltigkeit.

Montag
22
Mai

Vier Wege zur Reduzierung der Logistikkosten Ihres Unternehmens

Die Logistik umfasst alle Aktivitäten, die zur Planung, Koordination und Optimierung des Liefer-, Produktions-, Distributions-, Kundendienst- und Retourenflusses durchgeführt werden.

Montag
22
Mai

Wie sieht die Zukunft der Lieferkette im Zeitalter der Digitalisierung und der ökologischen Verantwortung aus?

Digitalisierung, Automatisierung und künstliche Intelligenz können die Art und Weise, wie wir unsere Supply-Chain-Operationen verwalten, revolutionieren.

Montag
22
Mai

Die Lieferkette ist der Schlüssel zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks

Der Schienengüterverkehr ist der geeignetste Weg zur Dekarbonisierung des Güterverkehrs. Aus diesem Grund wird bis 2030 ein Anstieg des Schienengüterverkehrs um 50% erwartet.

Montag
22
Mai

Die 8 wichtigsten Leistungsindikatoren, die Sie in der Logistik beachten sollten

Ein gutes Informationsmanagement ist unerlässlich, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen und Situationen zu vermeiden, die möglicherweise zu einer Unterbrechung der Lieferkette führen könnten.

Montag
22
Mai

Warum sollten Sie Ihre Ladungsträger digitalisieren?

Die Digitalisierung ist in unserem täglichen Leben allgegenwärtig. Auch im Bereich des Gütertransports ist er unverzichtbar geworden. Automatisierung, Rückverfolgbarkeit, Kontrolle: Die Vorteile der Digitalisierung Ihrer Ladungsträger sind zahlreich.

Montag
22
Mai

Die 3 wichtigsten Folgen einer schlecht durchgeführten Bestandsaufnahme

Die Coronavirus-Krise hat die Notwendigkeit der Kontrolle der Ressourcen, insbesondere der Geräte und Ladungsträger, ohne die ein Transport nicht durchgeführt werden kann, noch verstärkt. Ein Motorrad kann nicht ohne Sockel geliefert werden, ein Stück Glas nicht ohne Gestell. 

Montag
22
Mai

Wie wählt man die richtige Software für das Leistungsmanagement der Lieferkette aus?

Im digitalen Zeitalter ist die Automatisierung Ihrer Verwaltungsprozesse unter Berücksichtigung mehrerer Aspekte von wesentlicher Bedeutung: Zusammenarbeit, um Daten von den Akteuren auf allen Stufen der Lieferkette zu sammeln. 

Montag
22
Mai

Vorsicht am Bahnübergang, Everysens beschleunigt!

Youness Lemrabet besuchte am Freitag, den 12. Mai, die Bühne von BFM Business, um mit Christophe Jakubyszyn und Lorraine GOUMOT zu diskutieren. 

Montag
22
Mai

Webinar France Chimie - Everysens

Everysens und France Chimie treffen sich bei einem Webinar zum Thema Transportaktivitäten im Chemiesektor.

Montag
22
Mai

Wie verwalten Sie Ihr TMS in Krisenzeiten?

Angesichts unvorhergesehener Ereignisse wie Naturkatastrophen oder Konflikte können Unternehmen mit erheblichen Störungen in ihrer Lieferkette konfrontiert werden. In diesem Zusammenhang kann ein effektives TMS den entscheidenden Unterschied ausmachen.

Montag
22
Mai

Was können Sie vom Everysens Integrations- und Partnernetzwerk erwarten?

Als Eisenbahn- und intermodales TMS ist Everysens tief mit Eisenbahnbetreibern, Waggonvermietern, dem IT-Ökosystem, Sichtbarkeitssoftware und Logistikfachverbänden integriert. 

Montag
22
Mai

[Webinar] Heidelberg Cement France's Feedback zur Digitalisierung des Schienengüterverkehrs

Wie kann ein Verlader seine Schienenverkehrsströme digitalisieren? Darüber konnten wir mit Ciments Calcia (Heidelberg Cement France) und der AUTF (Association des Utilisateurs de Transport de Fret) in einem Webinar diskutieren, dessen Kernpunkte wir Ihnen hier wiedergeben.

Montag
22
Mai

Vorausschauende Analyse in der Logistik: Antizipieren für eine bessere Lieferung

Planung und Vorfreude sind die Schlüsselwörter in der Logistik! Die Anforderungen und Bedürfnisse seiner Kunden, aber auch die logistischen Gefahren zu antizipieren, bedeutet in der Tat, überflüssige Ausgaben zu vermeiden und Zeit bei der Verwaltung der Logistikkette zu sparen.

Montag
22
Mai

Vergessen Sie die Blackbox der Bahn. Beginnen Sie Ihre Reise der Sichtbarkeit in Echtzeit.

Die Echtzeit-Sichtbarkeit in der Lieferkette bezieht sich auf die Fähigkeit, den Waren- und Materialfluss in Echtzeit vom Ort der Produktion bis zum Ort des Verbrauchs zu verfolgen und zu überwachen.

Montag
22
Mai

Die Vorteile einer Rückverfolgbarkeit Ihrer logistischen Anlagen

Die logistische Rückverfolgbarkeit basiert auf der Erfassung von Daten über die ein- und ausgehenden Warenströme im Unternehmen. Dank der Rückverfolgbarkeit in Echtzeit wissen Unternehmen genau, wo sich ihre Fahrzeuge befinden.

Montag
22
Mai

Vom Standard zur vorausschauenden Sichtbarkeit

Es ist wichtig, Informationen an alle Partner weiterzugeben, um eine transversale, präzise und dynamische Sicht auf alle Komponenten zu haben, die auf die Leistung der Lieferkette einwirken, um das kommerzielle Versprechen an den Endkunden zu halten.

Montag
22
Mai

Der Autobrief per QR-Code - Everysens hat es geschafft!

Wie bereits angekündigt, hat Everysens den Frachtbrief per QR-Code eingeführt. Nach der Digitalisierung des Frachtbriefs wollte Everysens noch einen Schritt weiter gehen und die Erstellung des Frachtbriefs - vor Ort - durch einen QR-Code erleichtern.

Montag
22
Mai

Sichtbarkeit und Zusammenarbeit: die siegreiche Kombination

Die Priorisierung der digitalen Transformation ist nicht immer einfach, aber bis 2020 planen 47% der Unternehmen, Investitionen in Zusammenarbeit und Agilität in ihrer gesamten Lieferkette zu priorisieren.

Montag
22
Mai

Ein zuverlässiges Inventar zu haben bedeutet, Ihre Flotte auszubalancieren.

Die heutige Industrie steht vor noch nie dagewesenen Transformationsherausforderungen. Unternehmen, die immer stärker von den Schwankungen der globalen Märkte betroffen sind, müssen ihre Prozesse weiterentwickeln, um agiler und vor allem proaktiver zu werden.

Montag
22
Mai

Everysens erhält 2022 das TRUXT-Label

Everysens, spezialisiert auf die Digitalisierung von Transportabläufen, hat das Truxt-Siegel (Rating b1) erhalten, das einzige europäische Siegel, das die Betriebsfähigkeit und finanzielle Nachhaltigkeit von IT-Dienstleistern gegenüber ihren Kunden und Partnern garantiert.

Montag
22
Mai

Die Herausforderungen von Cybersicherheit und Cyber-Resilienz in der Lieferkette

Laut Gartner werden bis zum Jahr 2020 100 % der Unternehmen aufgefordert werden, ihrem Vorstand mindestens einmal im Jahr über Cybersicherheits- und Technologierisiken zu berichten, verglichen mit 40 % heute.

Montag
22
Mai

Noch nie war es so einfach, die Leistung Ihrer Ausrüstung zu analysieren.

Als Flottenmanager bedeutet das Erreichen von Zielen die Kontrolle der Leistung Ihrer Flotte. Um dies zu erreichen, ist es heute oft notwendig, die Ergebnisse von Rotationen, Immobilisierungen und Wartungen manuell nach Excel zu übertragen.

Montag
22
Mai

Die 3 wichtigsten Vorteile einer Dataviz-Software für die Lieferkette

Die Lieferkette ist ein boomender Sektor und ein wesentlicher und unumgänglicher Akteur in den heutigen Industrieunternehmen. Aber wie kann man sich auf einem so wettbewerbsorientierten und dynamischen Markt abheben? 

Montag
22
Mai

Aber was genau ist Interoperabilität?

Viele Berater sprechen über die Chancen des IoT für Hersteller, aber viele Hersteller sprechen über seine Risiken! Chancen und Herausforderungen gehen oft Hand in Hand, und das IoT ist keine Ausnahme von der Regel.