Lebensmittelindustrie

ID Logistics & Danone Waters: Pioniere bei der Digitalisierung des Schienenverkehrs in Frankreich

Interessiert an dieser Fallstudie?

2016 begleitete IDEO, ein Tochterunternehmen von ID Logistics, seinen Kunden Danone Waters bei der Einrichtung eines Eisenbahn-Hubs. Der Konzern, der aus den Marken Evian, Volvic, La Salvetat und Badoit besteht, hat sich nämlich zum Ziel gesetzt, bis 2050 CO2-neutral zu werden, insbesondere durch den verstärkten Einsatz der Bahn.

Die Everysens Lösung wurde ausgewählt, um die Leistung dieses Verkehrsträgers zu steigern und so diese Ambition zu unterstützen. Dank der vollständigen Transparenz über die Flotte und den Transport sowie zuverlässiger Indikatoren konnte IDEO die Schiene für seinen Kunden Danone Waters optimieren. 

Den Schienenverkehr bei Danone Waters nutzen: eine Selbstverständlichkeit... nicht so selbstverständlich! 

Danone Waters suchte nach einer Logistiklösung, die drei Arten von Einschränkungen miteinander verbinden und gleichzeitig ein Gleichgewicht zwischen Kosten und Service herstellen konnte: 

  • Marktzwänge: Lieferzeiten, Auftragsgröße, Servicegrad
  • Produktionszwang: Zufälligkeiten, Sichtbarkeit, Starrheit
  • Umweltauflagen: CO2-Emissionen

ID Logistics entschied sich, diese Herausforderung durch eine Kombination aus logistischen und digitalen Innovationen zu meistern: Bau eines privaten Eisenbahn-Hubs, um die Warenströme ab der Fabrik in Evian zu steuern, und Vernetzung der gesamten Waggonflotte, um die Bahnlieferungen zu verbessern. 

Für die Umwelt: Danone Waters setzt auf die Bahn

Der Transport macht im Jahr 2017 42% des CO2-Fußabdrucks der Marke Evian aus. Da die Bahn im Vergleich zur Straße zehnmal weniger Kohlenstoff ausstößt, scheint die Wahl des Zuges zur Begrenzung des ökologischen Fußabdrucks des Lebensmittelkonzerns eine Selbstverständlichkeit zu sein. 

Die Fabrik in Evian wurde jedoch durch starke logistische Einschränkungen belastet. 

  • Die Fabrik befindet sich im Herzen der Alpen, am Ende einer einzigartigen Bahnstrecke, die mit anderen Nutzern geteilt wird .
  • Diese Fabrik verfügt nicht über genügend Platz, um einen Tag Produktion zu lagern. Es müssen viele Transporte durchgeführt werden, um die Produktion abzutransportieren.
Fallstudie herunterladen

Laden Sie die vollständige Studie herunter

  • Wie Ideo seine Operationen steuert

  • Finden Sie heraus, wie Sie die Kundenzufriedenheit mit durchgehender Transporttransparenz verbessern können

  • Erfahren Sie, wie Sie automatisierte Indikatoren zur Optimierung Ihrer Flotte nutzen können.

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Hier ist Ihre Fallstudie. 
Download der Fallstudie ENDownload der Fallstudie EN
Hoppla! Beim Einreichen des Formulars ging etwas schief.

Die Aussagen von unsere Kunden 

Eine der Stärken von Everysens ist sein Team. Der Erfolg unserer Zusammenarbeit hängt in hohem Maße von den menschlichen Qualitäten der Menschen ab, mit denen wir zusammenarbeiten. Aufgrund ihrer Fähigkeit, anders zu denken, in kurzen Schleifen zu iterieren und die geschäftlichen Probleme, mit denen wir konfrontiert sind, vollständig zu verstehen, lieferte Everysens eine relevante und erfolgreiche Lösung in Rekordzeit.

Mickaël Dumas
IDEO, JV von ID Logistics & Danone