Everysens' Blog

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Digitalisierung der Supply Chain. Erfahren Sie mehr über End-to-End-Logistiktransparenz und Best Practices für die Transportoptimierung. Everysens stellt Ihnen seine gesamte technologische Expertise und sein Branchenwissen zur Verfügung.

Montag
27
März

Wie verwalten Sie Ihr TMS in Krisenzeiten?

Angesichts unvorhergesehener Ereignisse wie Naturkatastrophen oder Konflikte können Unternehmen mit erheblichen Störungen in ihrer Lieferkette konfrontiert werden. In diesem Zusammenhang kann ein effektives TMS den entscheidenden Unterschied ausmachen.

Montag
23
Januar

Vergessen Sie die Blackbox der Bahn. Beginnen Sie Ihre Reise der Sichtbarkeit in Echtzeit.

Die Echtzeit-Sichtbarkeit in der Lieferkette bezieht sich auf die Fähigkeit, den Waren- und Materialfluss in Echtzeit vom Ort der Produktion bis zum Ort des Verbrauchs zu verfolgen und zu überwachen.

Montag
9
Januar

Warum sollten industrielle Verlader die Schiene in Betracht ziehen?

Wir haben die wirtschaftlichen Vorteile und die Umweltauswirkungen des Übergangs zum Schienenverkehr abgewogen. Wir müssen auch die Entwicklung der rechtlichen Perspektiven der EU in Bezug auf Industrialisierung und Nachhaltigkeit berücksichtigen.

Montag
27
Juni

Was können Sie vom Everysens Integrations- und Partnernetzwerk erwarten?

Als Eisenbahn- und intermodales TMS ist Everysens tief mit Eisenbahnbetreibern, Waggonvermietern, dem IT-Ökosystem, Sichtbarkeitssoftware und Logistikfachverbänden integriert. 

Donnerstag
16
März

Die Lieferkette ist der Schlüssel zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks

Der Schienengüterverkehr ist der geeignetste Weg zur Dekarbonisierung des Güterverkehrs. Aus diesem Grund wird bis 2030 ein Anstieg des Schienengüterverkehrs um 50% erwartet.

Donnerstag
10
März

[Webinar] Heidelberg Cement France's Feedback zur Digitalisierung des Schienengüterverkehrs

Wie kann ein Verlader seine Schienenverkehrsströme digitalisieren? Darüber konnten wir mit Ciments Calcia (Heidelberg Cement France) und der AUTF (Association des Utilisateurs de Transport de Fret) in einem Webinar diskutieren, dessen Kernpunkte wir Ihnen hier wiedergeben.

Montag
9
Januar

Warum sollten industrielle Verlader die Schiene in Betracht ziehen?

Wir haben die wirtschaftlichen Vorteile und die Umweltauswirkungen des Übergangs zum Schienenverkehr abgewogen. Wir müssen auch die Entwicklung der rechtlichen Perspektiven der EU in Bezug auf Industrialisierung und Nachhaltigkeit berücksichtigen.

Donnerstag
16
März

Everysens: neues Mitglied der Rail Freight Group

"Everysens ist hocherfreut, RFG beizutreten. Wir sind uns der Schlüsselrolle bewusst, die der Schienengüterverkehr bei der Schaffung einer emissionsfreien Lieferkette spielen muss, und freuen uns daher, einem Verband beizutreten, der unsere langfristige Vision teilt."

Donnerstag
16
März

Wiederverwendbare Transportverpackungen: Vorteile und Risiken

RTP (Returnable Transport Packaging) ist eine Verpackung, die mehrfach verwendet werden kann. Im Gegensatz zu Einwegverpackungen wird RTP gewaschen und zur Wiederverwendung an seinen Besitzer zurückgegeben. Wiederverwendung fördert die Nachhaltigkeit.

Donnerstag
16
März

Vier Wege zur Reduzierung der Logistikkosten Ihres Unternehmens

Die Logistik umfasst alle Aktivitäten, die zur Planung, Koordination und Optimierung des Liefer-, Produktions-, Distributions-, Kundendienst- und Retourenflusses durchgeführt werden.

Mittwoch
15
März

Das Europäische Jahr der Schiene. Soll sie bis 2022 verlängert werden?

Am 1. Januar 2021 begann das Europäische Jahr der Schiene. Die Initiative der Europäischen Kommission zum Jahr der Schiene soll die Erreichung der Verkehrsziele des Grünen Paktes für Europa unterstützen.

Donnerstag
16
März

Stärkung der Kundenzufriedenheit durch Digitalisierung in der Logistikbranche?

"Loyale Kunden kommen nicht nur zu Ihnen zurück, sie empfehlen Sie nicht nur weiter, sie bestehen darauf, dass ihre Freunde mit Ihnen Geschäfte machen. "Chip Bell". Kundenzufriedenheit betrifft alle Branchen.

Donnerstag
16
März

Die Lieferkette ist der Schlüssel zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks

Der Schienengüterverkehr ist der geeignetste Weg zur Dekarbonisierung des Güterverkehrs. Aus diesem Grund wird bis 2030 ein Anstieg des Schienengüterverkehrs um 50% erwartet.

Donnerstag
16
März

Die 8 wichtigsten Leistungsindikatoren, die Sie in der Logistik beachten sollten

Ein gutes Informationsmanagement ist unerlässlich, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen und Situationen zu vermeiden, die möglicherweise zu einer Unterbrechung der Lieferkette führen könnten.

Mittwoch
9
März

Warum sollten Sie Ihre Ladungsträger digitalisieren?

Die Digitalisierung ist in unserem täglichen Leben allgegenwärtig. Auch im Bereich des Gütertransports ist er unverzichtbar geworden. Automatisierung, Rückverfolgbarkeit, Kontrolle: Die Vorteile der Digitalisierung Ihrer Ladungsträger sind zahlreich.

Donnerstag
16
März

Die 3 wichtigsten Folgen einer schlecht durchgeführten Bestandsaufnahme

Die Coronavirus-Krise hat die Notwendigkeit der Kontrolle der Ressourcen, insbesondere der Geräte und Ladungsträger, ohne die ein Transport nicht durchgeführt werden kann, noch verstärkt. Ein Motorrad kann nicht ohne Sockel geliefert werden, ein Stück Glas nicht ohne Gestell. 

Donnerstag
16
März

Wie wählt man die richtige Software für das Leistungsmanagement der Lieferkette aus?

Im digitalen Zeitalter ist die Automatisierung Ihrer Verwaltungsprozesse unter Berücksichtigung mehrerer Aspekte von wesentlicher Bedeutung: Zusammenarbeit, um Daten von den Akteuren auf allen Stufen der Lieferkette zu sammeln. 

Donnerstag
16
März

Verwandeln Sie sich im Sherlock Holmes der Lieferkette.

Glaubt man dem beliebten Sprichwort "Alles, was gemessen wird, wird besser", dann ist Leistung ohne Analyse nicht zu haben. Qualitätsanalysen müssen zuverlässig, granular und vor allem umsetzbar sein. Hier kommt das Digitale ins Spiel.

Montag
27
März

Wie verwalten Sie Ihr TMS in Krisenzeiten?

Angesichts unvorhergesehener Ereignisse wie Naturkatastrophen oder Konflikte können Unternehmen mit erheblichen Störungen in ihrer Lieferkette konfrontiert werden. In diesem Zusammenhang kann ein effektives TMS den entscheidenden Unterschied ausmachen.

Montag
27
Juni

Was können Sie vom Everysens Integrations- und Partnernetzwerk erwarten?

Als Eisenbahn- und intermodales TMS ist Everysens tief mit Eisenbahnbetreibern, Waggonvermietern, dem IT-Ökosystem, Sichtbarkeitssoftware und Logistikfachverbänden integriert. 

Donnerstag
10
März

[Webinar] Heidelberg Cement France's Feedback zur Digitalisierung des Schienengüterverkehrs

Wie kann ein Verlader seine Schienenverkehrsströme digitalisieren? Darüber konnten wir mit Ciments Calcia (Heidelberg Cement France) und der AUTF (Association des Utilisateurs de Transport de Fret) in einem Webinar diskutieren, dessen Kernpunkte wir Ihnen hier wiedergeben.

Donnerstag
16
März

Vorausschauende Analyse in der Logistik: Antizipieren für eine bessere Lieferung

Planung und Vorfreude sind die Schlüsselwörter in der Logistik! Die Anforderungen und Bedürfnisse seiner Kunden, aber auch die logistischen Gefahren zu antizipieren, bedeutet in der Tat, überflüssige Ausgaben zu vermeiden und Zeit bei der Verwaltung der Logistikkette zu sparen.

Mittwoch
15
März

Die 5 Vorteile der Verwendung einer TMS-Software

Die Suche nach Differenzierung ist das Herzstück der Strategie eines jeden Unternehmens. In der Tat ist der derzeitige wirtschaftliche Kontext durch einen sehr starken Wettbewerb gekennzeichnet, bei dem regelmäßig neue Marktteilnehmer auf den Plan treten.

Donnerstag
16
März

Dock-Management: Wie lassen sich Wartezeiten in Fabrik und Lager reduzieren?

Ein ständiger Strom von LKWs kommt und geht täglich in Ihren Fabriken und Lagern. Wie können Sie deren Be- und Entladen flüssiger gestalten? Wie optimieren Sie die Belegung Ihrer Türen?

Mittwoch
15
März

Everysens erhält 2022 das TRUXT-Label

Everysens, spezialisiert auf die Digitalisierung von Transportabläufen, hat das Truxt-Siegel (Rating b1) erhalten, das einzige europäische Siegel, das die Betriebsfähigkeit und finanzielle Nachhaltigkeit von IT-Dienstleistern gegenüber ihren Kunden und Partnern garantiert.

Mittwoch
15
März

Die Herausforderungen von Cybersicherheit und Cyber-Resilienz in der Lieferkette

Laut Gartner werden bis zum Jahr 2020 100 % der Unternehmen aufgefordert werden, ihrem Vorstand mindestens einmal im Jahr über Cybersicherheits- und Technologierisiken zu berichten, verglichen mit 40 % heute.

Donnerstag
16
März

Noch nie war es so einfach, die Leistung Ihrer Ausrüstung zu analysieren.

Als Flottenmanager bedeutet das Erreichen von Zielen die Kontrolle der Leistung Ihrer Flotte. Um dies zu erreichen, ist es heute oft notwendig, die Ergebnisse von Rotationen, Immobilisierungen und Wartungen manuell nach Excel zu übertragen.

Donnerstag
16
März

Die 3 wichtigsten Vorteile einer Dataviz-Software für die Lieferkette

Die Lieferkette ist ein boomender Sektor und ein wesentlicher und unumgänglicher Akteur in den heutigen Industrieunternehmen. Aber wie kann man sich auf einem so wettbewerbsorientierten und dynamischen Markt abheben? 

Donnerstag
16
März

Aber was genau ist Interoperabilität?

Viele Berater sprechen über die Chancen des IoT für Hersteller, aber viele Hersteller sprechen über seine Risiken! Chancen und Herausforderungen gehen oft Hand in Hand, und das IoT ist keine Ausnahme von der Regel.