Wiederverwendbare Transportverpackungen: Vorteile und Risiken

May 22, 2023

RTP (Returnable Transport Packaging) ist eine Verpackung, die mehrfach verwendet werden kann. Im Gegensatz zu Einwegverpackungen wird RTP gewaschen und zur Wiederverwendung an seinen Besitzer zurückgegeben. Wiederverwendung fördert die Nachhaltigkeit.

Viele Branchen verwenden Mehrwegverpackungen: die Automobil-, Lebensmittel-, Metallurgie-, Chemie- und Vertriebsindustrie sind nur einige Beispiele.

Ihre wachsende Beliebtheit liegt in ihrer sogenannten "Wiederverwendbarkeit". Wiederverwendbare Verpackungen sind in einer Vielzahl von Formen erhältlich und ermöglichen es Unternehmen, eine nachhaltigere Logistikstrategie umzusetzen.

Wie können wir Mehrwegtransportverpackungen definieren?

Lassen Sie uns zunächst einmal den Begriff Logistik verwenden. In der Logistik sagt man nicht "Mehrwegtransportverpackung", sondern "Returnable Transport Packaging" - abgekürzt RTP.

Ein RTP ist ein Paket, das mehrfach verwendet werden kann.

Im Gegensatz zu Einwegverpackungen wird RTP gewaschen und zur Wiederverwendung an den Besitzer zurückgegeben. Die Wiederverwendung fördert die Langlebigkeit, einfache Nutzung, Reinigung und Reparatur.

Es gibt verschiedene Arten von RTP - in der Regel aus Holz, Metall oder Kunststoff - wie Kunststoffpaletten, Shuttle-Bins oder Palettenboxen.

Einige Beispiele für RTP:

  • Paletten aus Holz oder Kunststoff können leichte bis sehr schwere Lasten tragen. Sie optimieren und sichern die Lagerung und den allgemeinen Transport von Waren.
  • Kunststoff-Palettenboxen sind für den Einsatz in Lagern, Werkstätten und anderen industriellen Umgebungen konzipiert. Die Palettenbox ist starr und stabil und ermöglicht den Transport von festen und flüssigen Gütern.
  • Metallfässer können für den Transport, die Lagerung oder den Verkauf von Produkten verwendet werden. 
  • Zum Transport der Kabel werdenHolztrommeln verwendet.
  • Kunststoff-Wechselbehälter sind ideal für den innerbetrieblichen Transport und die Lagerung.
  • Kunststoff-Stapelbehälter sind unverzichtbar für die Lagerung und den Transport von sperrigen Gegenständen aller Art.

 

Was sind die Vorteile der Verwendung von RTP?  

  • Finanzieller Gewinn. Trotz der hohen Kosten für Mehrwegverpackungen sind sie eine kluge und rentable Investition, da sie mehrfach verwendet werden können.
  • Platzsparend. Diese Art von Verpackungen ist oft so konzipiert, dass sie faltbar oder leicht übereinander stapelbar sind. Das bedeutet, dass sich das Volumen der Verpackung im Leerzustand um bis zu 80 % verringert und somit der Lagerplatz reduziert wird.
  • Sicherere Verpackung. Ein RTP kann - im Gegensatz zu Einwegverpackungen - viele Male geöffnet und verschlossen werden, ohne dass die Verpackung oder die darin enthaltenen Waren beschädigt werden. Mit RTP können Sie den Inhalt leicht überprüfen. Außerdem sind RTPs aus starken Materialien gefertigt, so dass die Waren besser geschützt sind.
  • Reduzierter Kohlenstoff-Fußabdruck. Die Verwendung von RTPs reduziert die Abfallmenge des Unternehmens - im Gegensatz zu Einwegverpackungen. Darüber hinaus werden RTPs oft aus Materialien hergestellt, die leicht zu recyceln sind und mehrfach wiederverwertet werden können.
  • Ein besseres Image für Ihr Unternehmen. Die Verbraucher fordern mehr Transparenz von den Unternehmen. In der Tat machen sie sich mehr und mehr Sorgen um die Umwelt und erwarten von Unternehmen einen stärkeren Umweltansatz. Indem Sie Ihr umweltbewusstes Handeln hervorheben, wird sich die Wahrnehmung Ihres Unternehmens verbessern.

Was sind die Risiken bei der Verwendung von Mehrwegverpackungen?

Wir haben zwar viele Vorteile bei der Verwendung von RTP festgestellt. Es gibt Risiken, die nicht vergessen werden sollten. In der Tat können Fehler bei der Rückgabe von Behältern auftreten, beschädigte Behälter, Verluste, Stöße, Diebstähle usw.

Die Sicht auf das Material hilft also, Risiken zu minimieren.

Die Everysens-Lösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Verfolgung Ihrer Mehrwegverpackungen, um in Echtzeit auf Gefahren reagieren zu können.

 

Sie sind neugierig und hätten Interesse an einer Demo unserer Plattform? Vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Team.

 

Bonus :

Entdecken Sie , wie Lidl dank IoT die Logistik seiner Palettenflotte optimiert!