Dockmanagement ist nicht einfach. Oftmals kommen LKWs zu spät oder benötigen ein bestimmtes Dock, das bereits in Gebrauch ist. Auch Missverständnisse mit Ihren Transportunternehmen können diese Verzögerungen verursachen. Wenn dann noch die Subunternehmer Ihrer Lieferanten hinzukommen, haben wir es mit einem echten Kopfzerbrechen zu tun.
Wenn Sie sich für ein kollaboratives Tool zur Verwaltung von Docks und Zeitfenstern entscheiden, können Sie das Be- und Entladen optimieren und die An- und Abfahrten von LKWs optimal verwalten.
Probleme bei der Dockverwaltung
- Stau an der Baustelleneinfahrt
Ohne Terminplanung können Lkw zu spät, zu früh oder auf einmal an Ihren Standorten eintreffen. Eine Überlastung der Fabrik oder des Lagers wirkt sich auf Ihre Logistikkosten aus. Die Wartezeit der Fahrer schlägt sich direkt in zusätzlichen Kosten in Form von Überstunden an den Docks nieder.
- Arbeitsvorbereitung
Das Slot-Management betrifft das Be- und Entladen. Um Ihre Aufträge erfüllen zu können, müssen die Rohstoffe von Ihren Lieferanten pünktlich eintreffen. Wartezeiten an Logistikstandorten haben daher einen starken Einfluss auf Ihre Fähigkeit, Ihre Produktion zu planen und die bestellten Mengen rechtzeitig zu produzieren.
- Qualität der Waren
Die Organisation des Be- und Entladens ist entscheidend, um die Qualität Ihrer Waren zu sichern, insbesondere bei Schüttgütern. Sie können keine unterschiedlichen Qualitäten in denselben Tanks oder Silos lagern. Da diese Container an verschiedenen Docks angegliedert sind, ist ein Slot-Management unerlässlich.
- Sicherheit auf dem Logistikgelände
Die Sicherheitsprotokolle variieren von Baustelle zu Baustelle, und die Fahrer bedienen an einem Arbeitstag viele verschiedene Orte. Als Hersteller liegt es in Ihrer Verantwortung, die Sicherheit an Ihren Standorten zu gewährleisten, aber das ist nicht einfach. Sie arbeiten mit vielen Transportunternehmen zusammen, deren Fahrer möglicherweise nicht Ihre Sprache sprechen. Wie stellen Sie sicher, dass die Sicherheitsmaßnahmen allen bekannt sind und von allen beachtet werden?
- Lebensqualität am Arbeitsplatz
Die Hofleute in Ihrem Werk oder Lager erleben sowohl geschäftige als auch ruhige Zeiten. In Spitzenzeiten arbeiten sie unter Stress, was zu Fehlern führen kann.
- Produktivität bei der Terminvereinbarung
Angesichts dieser Herausforderungen ist der erste Reflex, die Terminvergabe selbst in die Hand zu nehmen. Dies erfordert zahlreiche Austauschvorgänge mit den Netzbetreibern. Die manuelle Verwaltung von Docks ist oft zeitaufwändig und kann zu Missverständnissen zwischen Hersteller und Spediteur führen. Wie können Sie die Zuverlässigkeit des Austauschs mit Ihren Lieferanten und Carriern garantieren?
Wie kann ein digitales Dockmanagement-Tool diese Herausforderungen meistern?
- Wie stelle ich sicher, dass die Spediteure nicht am Gate anstehen und kenne die Sicherheitsprotokolle?
- Wie kann man die Anlagenplanung erleichtern, um die Produkte zu einem bestimmten Zeitfenster zu entladen?
- Wie kann man Einschränkungen bei der Slot-Validierung integrieren?
Mit einem Tool zur Verwaltung von Docks und Zeitfenstern können Sie Ihre Spediteure und Lieferanten befähigen, Termine zu vereinbaren. Auf einem sicheren Portal geben sie die gewünschte Ankunftszeit an und reservieren einen freien Platz. Bei der Validierung ihres Steckplatzes konsultieren sie das Sicherheitsprotokoll und bestätigen ihren Messwert.
Auf Ihrer Seite konfigurieren Sie die maximale Kapazität der Baustelle, so dass Sie nie wieder mit langen LKW-Schlangen auf Ihren Baustellen konfrontiert werden. Sie können typische Wochen mit offenen und geschlossenen Slots erstellen und jeden dieser Slots einer Produktfamilie zuordnen. Andere Ressourcenbeschränkungen können sogar bei der Validierung von Reservierungen berücksichtigt werden (Teams, Ausrüstung usw.).
Sieht so das Glück aus? 😛
Fordern Sie eine Demonstration unseres Dockmanagement-Tools an, indem Sie hier klicken!