Stückgut

GEFCO sichert die Rückverfolgbarkeit seiner Anhängerflotte dank IoT

Interessiert an dieser Fallstudie?

GEFCO France, Global Player in der industriellen Lieferkette und europäischer Marktführer in der Automobillogistik, eine Tochtergesellschaft der GEFCO-Gruppe, setzt eine vollständige Rückverfolgbarkeitslösung ein, um die Echtzeitüberwachung seiner Anhängerflotte im Groupage-Geschäft zu gewährleisten. Das Logistikunternehmen entschied sich für die Logistik-Transparenzlösung von Everysens, die es GEFCO ermöglichte, seine Flottenumläufe zu maximieren und seine Investitionsausgaben zu reduzieren.

Dieser Einsatz ist Teil der Innovationspolitik von GEFCO und macht das Unternehmen zum ersten europäischen Logistikkonzern, der ein groß angelegtes, auf IoT und KI basierendes System zur Rückverfolgung von Anhängern einführt. Als Referenz im Eisenbahnsektor beweist Everysens mit diesem Auftrag die Relevanz seiner kollaborativen Sichtbarkeitslösung für den Verkehrsträger Straße.

Hintergrund: Sichtbarkeit im Straßenverkehr

Mit einem Anteil von 90 % an den Logistikströmen ist die Straße der am weitesten entwickelte Verkehrsträger in Bezug auf Digitalisierung und IoT. Die meisten Akteure sind bereits mit digitalen Werkzeugen ausgestattet. Die Vielzahl der auf dem Markt befindlichen Ortungsgeräte (Zugmaschinen und Anhänger) macht die Auswahl einer geeigneten Lösung jedoch umso komplexer.

Die Verlader, die Auftraggeber des Straßenverkehrs, verlangen von ihren Spediteuren immer mehr Transparenz. Ohne eine Verbindung zwischen den einzelnen Systemen sind die Spediteure gezwungen, manuelle Aktualisierungen bei einer Vielzahl von Tools vorzunehmen. Darüber hinaus ist die Optimierung des Fuhrparks durch die bestehenden Lösungen nach wie vor unzureichend. Die Lösung Visibilité Route von Everysens schafft hier Abhilfe.

Rückverfolgbarkeit als echtes Managementinstrument

Automatisierte Echtzeit-Bestandsaufnahme

Groupage ist ein komplexes Geschäft, das die Zusammenarbeit vieler Beteiligter erfordert. Das Hauptproblem, das GEFCO feststellte, war das tägliche Management dieser Kette.

Das Inventar stellte eine große Quelle der Unproduktivität bei der Verwaltung der Sattelanhängerflotte dar. Um den Tag planen zu können, wurden die Inventuren zu einem bestimmten Zeitpunkt, entweder sehr früh am Morgen oder spät am Vortag, manuell und in unregelmäßigen Abständen durchgeführt. Das Betriebspersonal hat den ganzen Tag über keine Informationen über die Verfügbarkeit von Vermögenswerten, was die tägliche Verwaltung kompliziert macht.

Dank der Echtzeit-Rückverfolgbarkeit der GEFCO-Anhänger bietet Everysens eine automatisierte Bestandsaufnahme in Echtzeit, dank sofortiger Geolokalisierung, auf nationaler und internationaler Ebene. Keine frühmorgendlichen Rundgänge durch die Flotte mehr. Durch die Vermeidung zahlreicher, zeitaufwändiger und nicht wertschöpfender Eingaben profitieren die operativen Teams von GEFCO von unbestreitbaren Produktivitätsgewinnen .

Kontrollierte Wartung

Als Spediteur setzt GEFCO eine Reihe von Subunternehmern für die Wartung seiner Anhänger ein. Die Anhänger werden jedes Jahr kontrolliert. Wenn der Anhänger für diese Wartungsarbeiten nicht leicht auffindbar ist, zieht dies eine strafrechtliche Haftung und eine mögliche Geldstrafe für GEFCO nach sich.  

Die Sichtbarkeit des Verkehrs wird diesen Herausforderungen gerecht. Kontrollen der Zeiterfassung, der Relais und der Bestimmungsorte werden GEFCO in die Lage versetzen, die Vergabe von Unteraufträgen besser zu kontrollieren, die Vermietungsunternehmen bei Ausfallzeiten herauszufordern und auch interne Verfügbarkeitsprobleme im Zusammenhang mit der Wartung zu lösen.

Laden Sie die vollständige Studie herunter

  • Entdecken Sie, wie Rückverfolgbarkeit zu einem täglichen Management-Tool werden kann

  • Verstehen Sie, wie logistische Transparenz zur Optimierung Ihrer Flotte beiträgt

  • Beobachten Sie die mit Everysens erzielten Gewinne eines Spielers in Ihrem Sektor

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Hier ist Ihre Fallstudie. 
Download der Fallstudie ENDownload der Fallstudie EN
Hoppla! Beim Einreichen des Formulars ging etwas schief.

Die Aussagen von unsere Kunden 

Die Echtzeit-Transparenz und -Analyse, die die Everysens-Lösung bietet, ermöglicht uns nicht nur eine Produktivitätssteigerung bei den täglichen Aufgaben, sondern auch die Kontrolle der Leistung unserer Flotte.

Mathieu Jouan, Transport Procurement Manager Frankreich
GEFCO