Die Wagenladungslogistik ist komplex: Lieferungen verschiedener Verlader werden zu kompletten Zügen zusammengestellt, der Verlader erhält dann nur diskontinuierliche Informationen. Der Einsatz der Everysens-Lösung erfolgte auf 3000 Waggons der Typen Coil Carrier, Hot Coil Carrier und Bundle Carrier, auf denen die IoT-Sensoren (Internet of Things) installiert sind. Durch die Kreuzung der statischen Daten aus den Informationssystemen mit den Daten, die direkt von diesen 3000 Waggons gesammelt werden, liefert Everysens ArcelorMittal zuverlässige und relevante Logistikinformationen.
ArcelorMittal wählt die Lösung von Everysens zur Überwachung seiner europäischen Waggonflotte.
Die Ziele des Logistikmanagements von ArcelorMittal
- Verbesserung der Qualität des Kundendienstes
- End-to-End-Kontrolle der Schienenflotte
- Verbesserte Sichtbarkeit seiner Lieferungen
- Verbesserte Effizienz der Waggonflotte
- ETAs für seinen internationalen Transport
Hauptnutzen des Projekts für ArcelorMittal
- Vollständige Transparenz der Flottenleistung (Status, Warnungen, Wartung)
- ETA im internationalen Verkehr
- Kundenzufriedenheit
- Verkehrsverlagerung: mehr Züge, weniger Lkw